Sound-Movement-Meditation 

Die Meditationen beginnen mit einem Yoga-Warming-Up. Es folgt ein dynamischen Teil. Dabei liegt der Fokus auf aktiven Schwerpunkten, wie sanften Bewegungen, Tanzen, Schütteln  oder der Atmung. Danach folgt eine Phase der stillen und klassischen Meditation im Sitzen oder Liegen.

Elektronische Musik leitet die Teilnehmer:innen rhythmisch durch aktive Bewegungsmeditationen und erzeugt einen Rhythmus des Loslassens, um das Leben inklusive aller Gedanken und Gefühle für einen Moment hinter sich zu lassen.

Die Meditationen werden immer wieder kreativ neu erfunden, sind dynamisch und einfach, sodass keine Vorkenntnisse, Yoga- oder Meditationserfahrungen benötigt werden.  Alle können mitmachen.

Unterschiedliche Bewegungsmeditationen können in alle möglichen Veranstaltungskontexte integriert werden.


Fotos: © Franziska Brodhun / brodhun.com

Was kann eine Sound-Movement-Meditation bewirken?

  • Entwicklung einer tragenden Energie in der Gruppe / nachhaltiges Gruppenerlebnis 
  • Sich im Rhythmus der Musik in Kombination mit Bewegung verlieren, let it go!
  • Loslassen der benötigten Konzentration im Alltag
  • Meditation ist Entspannung – macht nicht müde und erschöpft nicht
  • Musik erzeugt Rhythmus des Loslassens: das Leben inklusive aller Gedanken & Gefühle für einen Moment hinter sich lassen
  • Verschiedenen Sinne werden angesprochen durch Verknüpfung von

       Musik mit (Bewegungs-) Meditationseinheiten & Yoga

  • Einlassen auf etwas Neues / Verlassen der Komfortzone
  • Stressbewältigung sowie tiefes Loslassen von der Peripherie / Ausbalancieren der eigenen Mitte. Stress, Reizüberflutung, Unruhe, Hektik, körperliche Verspannungen und innere Verunsicherung wecken die Sehnsucht nach Entspannung, Stille und einfachem Sein.


Die Fotos entstanden im Rahmen der Kunstausstellung 'Clear River Calm Sea' / China Time Hamburg 2022 in der Hauptkirche St. Katharinen. Flying Carpet & TISKO waren eingeladen eine Sound-Bewegungs-Meditation im Rahmenprogramm anzubieten. Die Ausstellung wurde von Bettina Freimann kuratiert.